Beschreibung
»Insgesamt zeigt der Band ein vielseitiges Bild der lohnenden Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit, und die Darstellung des germanistisch-romanistischen Projekts läßt Ergebnisse erwarten, die über die schon erreichten wichtigen Erfolge in der Erforschung der westmitteldeutschen Urkunden hinaus auch auf die gemeinsam gestellten Fragen zum Verhältnis zwischen den Urkundensprachen beiderseits der Sprachgrenze fundierte und umfassende Antworten bieten werden« (Landeskundliche Vierteljahrsblätter)