Preußen an der Saar

19,80 

Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815–1914), hrsg. von Gabriele B. Clemens und Eva Kell, Saarbrücken 2018 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte 50).

ISBN 978-3-939150-11-4 – 300 S., geb., 16 cm × 23 cm, 700 g, 30 Abb.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 978-3-939150-11-4 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

Der Band wurde durch uns produziert.

Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815–1914), hrsg. von Gabriele B. Clemens und Eva Kell, Saarbrücken 2018 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte 50).

Inhalt

Gabriele B. Clemens und Eva Kell, Zwischen Integration und Konfrontation. Saarländische Politik, Wirtschaft und Kultur in der westlichsten Provinz Preußens (1815–1914) (7)

Gabriele B. Clemens und Katharina Thielen, Frühliberale Strömungen an der Saar – Möglichkeiten der politischen Partizipation (15)

Jürgen Herres, Die Hohenzollern auf Reisen an Mosel, Rhein und Saar. Zur rheinischpreußischen Beziehungsgeschichte im 19. Jahrhundert (43)

Thomas Gergen, Preußische Formung des Rheinischen Rechts? Rezeption, Rechtsangleichung und Translation von Recht im 19. Jahrhundert (57)

Ralf Banken, Die Preußen an der Saar 1815–1914: eine wirtschaftshistorische Bilanz (81)

Fabian Trinkaus, Im Schatten der Hütte? Leben und Arbeiten in der Industriegemeinde Neunkirchen (95)

Frank Hirsch, „Die Bergmannsleut’ sein’s kreuzbrave Leut“? – Protest und Devianz von Saar-Bergleuten im Zeitalter der Industrialisierung (109)

Torsten Mergen, Zwischen Zeitzeugenschaft und Fiktion. Literarisches Leben und Literaturbetrieb an der Saar unter preußischer Herrschaft (127)

Bernhard Schmitt, Von der Grande Armée zur Königlich-preußischen Armee – Wehrpflicht im Herrschaftswechsel an der Saar nach 1815 (153)

Rolf Wittenbrock, Die Wehrpflicht in den preußischen Saarkreisen nach 1815. Lokale Beispiele zwischen Renitenz und Akzeptanz (175)

Alexander Hilpert, Der Streit um den Fälscher von Nennig (1866–1872). Wissenschaftspolitische und nationale Konflikte an der preußisch-luxemburgischen Grenze (195)

Michael Röhrig, „als äußeres Zeichen unserer dankbaren Bewunderung“. Nationaldenkmälerbau in Saarbrücken 1871–1914: Akteure, Motive, Finanzierung (211)

Bärbel Holtz, Preußens Kunstpolitik in der Provinz. Der Saarbrücker Rathauszyklus als „wichtiges Element nationaler künstlerischer Erinnerung“ (235)

Joachim Conrad, Der Streit um den Gottesdienst in Preußen und die Verhältnisse an der Saar (261)

Register (285)

Autorenverzeichnis (293)

Zusätzliche Informationen

Gewicht 700 g
Größe 23,5 × 16,5 × 3 cm